Adaptive
ADAPTIVE SÄTTEL KOLLEKTION
Jeder Radsportler ist einzigartig, was seine Einstellung zum Sport, seine Motivation und - vielleicht am wichtigsten - seinen Körperbau betrifft. Und nirgendwo sind diese Unterschiede bedeutender als an der empfindlichsten Stelle der Verbindung zwischen Fahrer und Fahrrad: dem Sattel. Ein richtig passender Sattel muss viele Faktoren berücksichtigen, wie z. B. das Gewicht des Fahrers, die Breite der Sitzknochen, die Sitzhaltung, den Bodenbelag und vieles mehr. In unserem ständigen Bestreben, die Qualität des Radfahrens zu verbessern, haben wir die nächste Evolutionsstufe in der Fahrradsattel-Technologie erreicht - den fizik Adaptive Sattel.
Die Fortschritte in der Entwicklung der 3-D-Drucktechnologie haben neue Produktionstechniken ermöglicht, die die Beschränkungen traditioneller Sattelbauweisen übertreffen. Wir haben die Möglichkeiten des 3-D-Drucks genutzt, um eine völlig neue Polsterung für unsere Adaptive-Sättel durch ein Verfahren zu entwickeln, das als Digital Light Synthesis bekannt ist.
DLS, wie es auch genannt wird, ist ein additiver Prozess, der digitale ultraviolette Lichtprojektion, sauerstoffdurchlässige Optik und programmierbare Flüssigharze nutzt, um unsere Adaptive-Sattelpolsterung herzustellen. Das Ergebnis ist ein Sattel mit zonenweiser Polsterung, der eine fein abgestimmte, progressive Polsterung über die gesamte Oberfläche ermöglicht und so das richtige Maß an Komfort und Unterstützung für Fahrer mit unterschiedlichem Körperbau bietet. Die Polsterung unserer Adaptive-Sättel ist nicht nur komfortabler, sondern auch langlebig, widerstandsfähig und wetterbeständig.
Erhältlich entweder mit einer Schale aus Vollcarbon oder carbonverstärktem Nylon und sowohl mit unsere leichten Carbon-Streben als auch mit ultrastabilen Kium-Hohlstreben, stellt unsere Adaptive-Produktreihe von 3-D-gedruckten Fahrradsätteln einen großen Sprung nach vorn in Sachen Komfort und Leistung dar - für ein insgesamt besseres Radfahren, auf der Straße, auf Schotter und darüber hinaus.